"Nets symbolize restrictions, raising questions on freedom and societal expectation."
Die jährlichen "International Color Awards" zählen zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich der Farbfotografie. In diesem Jahr wurden 5.373 Beiträge aus 71 Ländern eingereicht. Die Jury bestand aus führenden Köpfen der Kunst- und Medienbranche, die weltweit nach den eindrucksvollsten Farbkompositionen suchten.
„Es war ein Privileg, Teil der Jury zu sein, und es war beeindruckend, die Vielfalt globaler Perspektiven in den Einreichungen zu erleben. Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir die stillen, unerwarteten Juwelen – Bilder, die mit einer durchdachten Sensibilität eine einzigartige Sichtweise vermittelten.“ – Venti Hristova, Creative Director – Netflix
Das nominierte Werk „Trapped in the Festival“ zeigt die beiden Fotografen Stephan und Jakob Huger, die – wie frisch gefällte Weihnachtsbäume – in Netzfolie gehüllt sind. Die ungewöhnliche Inszenierung ihrer eigenen Weihnachtskarte 2024 sollte existenzielle Fragen aufwerfen: Sind wir in unserer Gesellschaft gefangen? Wer bestimmt, wann wir aufblühen oder wann wir abgelegt werden?
„Die Netze stehen symbolisch für Einschränkungen – physisch, emotional oder gesellschaftlich. Das Bild lädt zur Reflexion über individuelle Freiheit ein, gesellschaftliche Erwartungen und die subtilen Zwänge des Alltags.“, meint Art-Direktorin Brigitte Huger über diese Arbeit.
Das Foto ist Teil einer weltweiten Ausstellung von Werken, die mit außerordentlicher Bildsprache und kreativer Tiefe überzeugen.
International Color Awards – Jury
An der Online-Gala nahmen Branchenführer*innen und Mitglieder der Fotografieszene aus aller Welt teil, die sich zum Höhepunkt des weltweit führenden Wettbewerbs für Farbfotografie online zuschalteten. Die Jury vereint die größten Namen und Meinungsbilder der Branche, darunter The J. Paul Getty Museum, Los Angeles; Marian Goodman Gallery, New York; The Art Channel, London; Netflix, Los Angeles; Groninger Museum, Netherlands; Kunstbroker, Switzerland; Edwynn Houk Gallery, New York; Sperone Westwater Gallery, New York; MediaMonks, Berlin; Chung 24 Gallery, San Francisco; Apartheid Museum, Johannesburg; Publicis, Warsaw; AB InBev, South Africa; Carlos Caamano Foto Galeria, Lima; Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Germany; Blanton Museum of Art, Austin; Klemm's, Berlin; Jenkins Johnson Gallery in New York/San Francisco.
Die Teilnehmer hätten sich keine besseren Profis wünschen können!